DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ZWECKE UND VERFAHREN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die von Ihnen angegeben personenbezogenen Daten ("Daten") werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
- zum Zwecke der Bereitstellung des jeweils angeforderten Service entsprechend der zwischen Ihnen und SPORTIVI LEIPZIG GmbH getroffenen Vereinbarung und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmem (Art. 6 Abs.1 lit b DSGVO)
- vorbehaltlich einer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art.6 Abs. 1 lit a. DSGVO) zum Zwecke der Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen in Bezug auf Qualität der Waren und Dienstleistungen unseres Unternehmens;
- vorbehaltlich einer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a. DSGVO) zum Zwecke der Zusendung kommerzieller Kommunikation, der Versendung von Werbungm Broschüren oder Ähnlichen für Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens oder zum Zwecke der Durchführung vin Marktforschungsuntersuchen ("Marketing")
- vorbehaltlich einer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a. DSGVO) zum Zwecke der Erstellung von Analysen in Bezug auf Ihr Nutzungsverhalten (z.B. bei Nutzung einer Homepage), Ihre Gewohnheiten und Ihr Konsumverhalten, um die von der Gesellschaft angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und Ihre Erwartungen bestmöglich zu erfüllen ("Profillig")
Die Daten können im Rahmen automartisierter und nicht-automatisierter Verfahren verarbeitet werden, insbesondere per Post, per E-Mail, per Telefon (einschließlich automatisierter Anrufmaschinen, SMS, MMS etc.) , per Fax und/oder anderen elektronischen Kommunikationsmitteln (z.B. Webseiten, mobile Apps)
MÖGLICHE EMPFÄNGER VON DATEN
Ihre personenbezogenen Daten können durch natürliche und/oder juristische Personen und Rechtsträger, die weisungsgebunden und im Auftrag der Gesellschaft und im Rahmen spzifischer vertragslicher Verpflichtungen für die Gesellschaft tätig werden, entweder in einer der EU Mitgliedsstaaten oder in Ländern außerhalb der EU, verarbeitet werden.
Die Daten können zudem an Dritte zur Erfüllung gesetzlicher Rechtspflichten, zur Ausführung staatlicher oder behördlicher Anordnungen oder zum Zwecke der Rechtsverteidigung vor Gericht kommuniziert werden.
DATENVERARBEITUNG AUßERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist zulässig und erfolgt nur, soweit ein angemessenes Datenschutzniveau i.S.d. gesetzlichen Bestimmungen im Empfängerland sichergestellt ist, Sie hierzu ihre Einwilligung erteilt haben oder ein anderweitiger Erlaubnistatbestand (z.B. Art. 49 DSGVO) vorliegt; dies umfasst auch das Speichern von Daten in Datenbanken, die von Dritten, die im Auftrag des Unternehmens handeln, bereitgestellt werden. Die Verwaltung der Datenbanken und die Datenverarbeitung sind an die Zwecke der Verarbeitung gebunden und erfolgen unter Beachtung der geltendne Datenschutzbestimmungen.
Ein angmessenes Datenschutzniveau kann sich aus einem sog "Angemessenheitsbeschluss" der Europäischen Kommission ergeben oder durch Verwendung der sog. "EU Standardvertragsklauseln" sichergestellt werden. Im Falle vom Empfängern in den USA kann auch Einhaltung der Prinzipien des sog. "EU-US Privacy Shield" ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
VERANTWORTLICHE STELLE
Verantwortliche Stelle für die Datenverabeitung ist die SPORTIVO LEIPZIG GMBH mit Sitz in der FRANZ-FLEMMING-STR.7 in 04179 Leipzig.
AUFBEWAHRUNG UND SPEICHERDAUER
Die zum Zwecke der Erbringung von Services verarbeiteten Daten, werden von der Gesellschaft für den zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlichen Zeitraum aufbewahrt. Daten, die für die Bereitstellung der Services erforderlichen waren, kann das Unternehmen für einen längeren Zeitraum soeichern, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens im Zusammenhang mit einer eventuellen Haftung im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Services zu erforderlich ist.
Die zu Marketing- und Profilingzwecken und/ oder zur Durchführung von Kundenheitszufriedenheitsbefragungen verarbeiteten Daten werden von der Gesellschaft von dem Moment an, in dem Sie Ihre Einwiligung erteilen, bis zu dem Moment, in dem Sie die Einwilligung widerrufen, aufbewahrt. Sobald die Einwilligung widerrufen wurde, werden die Daten nicht mehr für diese Zwecke genutzt, obwohl sie weiterhin von dem Unternehmen gespeichert werden können, soweit dies zur Wahrng berechtigter Interessen des Unternehmens im Zusammenhang mit einer eventuellen Haftung im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung erforderlich ist, es sei denn, die zuständige Aufsichtsbehörde bestimmt hierzu etwas anderes.
IHRE RECHTE
Ihnen stehen die folgenden Betroffenenrechte zu:
- Das Recht auf Auskunft (Art.15 DSGVO) beinhaltet das Recht von der Gesellschaft Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden und ggf. Zugang zu diesen zu erhalten;
- Das Recht auf Berichtigung (Art.16 DSGVO) und das recht auf Löschung (Art.17 DSGVO) beinhaltet das Recht, fehlerhafte und/oder unvollständige Daten zu berichtigen sowie Daten zu löschen, sofern die Anfrage berechtigt ist;
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO) beinhaltet das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (auch sog. Sperrung), sofern die Anfrage berechtigt ist;
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO) beinhaltet das Recht, die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, einschließlich des Rechts auf Datentransfer direkt an einen anderen Verantwortlichen;
- Das Widerspruchsrecht (Art.21 DSGVO) beinhaltet das Recht, einer Verarbeitung von Daten zu widersprechen, sofern die Anfrage berechtigt ist, einschließlich ggf. wenn die Daten zum Zwecke des Marketings und/ oder Profilings verarbeitet werden sollten;
- Das Recht im Falle einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Widerrufsrecht bei Einwiligungen (Art.7 Abs.3 DSGVO):
Bitte beachten Sie, dass eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft - vollstänndig oder teilweise - widerrufe werden kann; die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt. Einen etwaigen Widerruf richten Sie bitte an die unten genannte Email-Adressse.
WEITERE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
Über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten im Übrigen (Vertragsabschluss, Services etc.) informieren wir Sie im Rahmen unserer Allgemeinen Datenschutzerklärung. Über unseren Umgang mit personenbezogenen im Online-Bereich (z.B. auf unseren Homepages und/oder Internetauftritten) informieren wir Sie im Rahmen unserer Datenschutzerklärung Website, die Sie ebenfalls auf unserer Webseie unter dem Link "DATENSCHUTZ" abrufen können.
Sie können die o.g. Rechte ausübem, indem Sie schriftlich an SPORTIVO LEIPZIG GMBH, FRANZ-FLEMMING-STR.7 in 04179 Leipzig oder an die EMail-Adresse info@sportivo-leipzig.de wenden.